Sidebar Menu
  • Startseite
  • blog
  • gefährdung
    • massnahmen
      • nistkaesten basteln
      • nistkaesten anbringen
      • gebaeude neubau und sanierung
    • brutplätze
      • ortgangdachziegel
      • mauerkrone
      • aussenwandnischen
      • nistkaesten aus holz
    • mauersegler a-z
      • tabelle
    • fotogalerie
  • webcam & audio
    • LIVE-Bild
    • webcamfotos 2007
    • webcamfotos 2008
    • tagebuch 2008
    • Mauerseglerschutz Projekt Audio
  • öffentlichkeitsarbeit
    • artenschutzprojekt
      • projektziel
      • 1997-1999
      • 2000-2002
      • 2003-2005
      • 2006-2008
    • flyer
  • kontakt
Mauerseglerschutz.de Mauersegler an ihrem Haus -
ein grandioses Naturerlebnis
  • Startseite
  • blog
  • gefährdung
    • massnahmen
      • nistkaesten basteln
      • nistkaesten anbringen
      • gebaeude neubau und sanierung
    • brutplätze
      • ortgangdachziegel
      • mauerkrone
      • aussenwandnischen
      • nistkaesten aus holz
    • mauersegler a-z
      • tabelle
    • fotogalerie
  • webcam & audio
    • LIVE-Bild
    • webcamfotos 2007
    • webcamfotos 2008
    • tagebuch 2008
    • Mauerseglerschutz Projekt Audio
  • öffentlichkeitsarbeit
    • artenschutzprojekt
      • projektziel
      • 1997-1999
      • 2000-2002
      • 2003-2005
      • 2006-2008
    • flyer
  • kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. startseite
  3. gefährdung
  4. mauersegler a-z
  5. bruthoehle
Zuletzt aktualisiert: 13. September 2014

bruthoehle

In Mauerwerks- oder Dachnischen hoher Häuser, Kirch- oder Burgtürme, sehr standorttreu, sucht oft jahrelang das gleiche Nest auf,  auch Baumhöhlen (Siehe auch Abschnitt Baumbruten) oder Holznistkästen, Höhe auch ab 4 Meter. Meist brüten sie in Kolonien. Dabei verteidigt jedes Paar eine abgeschlossene Nisthöhle mit eigenem Zugang , die Jahr für  Jahr wieder benutzt wird.  (Siehe auch Abschnitt „Felsbruten“).

Der Falke 11/2008 Seite 440, Bericht von Hans-Heiner Bergmann, 34454 Bad Arolsen:
Vermutlich wegen verloren gegangener Brutnischen (Hausrenovierungen) nistet seit mind. 2 Jahren  im nordhessischen Städtchen Mengeringhausen ein Mauerseglerpaar in einem Mehlschwalbennest.  Wegen der Enge im Nest wird die These des Übens des Flügelschlagens für das Erreichen der Flugfähigkeit in Frage gestellt. 

 

Vorheriger Beitrag: baumbruten Zurück Nächster Beitrag: brutzeit Weiter